Frequently Asked Questions (FAQ)
Häufige Fragen zum Sprachkurs & -niveau
Welcher Kurs passt zu meinen Bedürfnissen?
Die Auswahl an verschiedenen Kursen ist gross. Eine Übersicht finden Sie hier. Gerne stellen wir einen Sprachaufenthalt nach Ihren Bedürfnissen zusammen. Kontaktieren Sie uns für eine Beratung oder bestellen Sie eine unverbindliche Offerte.
Wie lange dauert es, ein bestimmtes Niveau zu erreichen?
Die folgende Übersicht gibt einen ungefähren Rahmen an, wie viele Lektionen Sprachunterricht pro Niveau benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass dies nur eine grobe Einschätzung ist und die benötigte Anzahl Stunden von Person zu Person verschieden sein kann.
A1 -> A2: ca. 80 Stunden
A2 -> B1: ca. 160 Stunden
B1 -> B2: ca. 180 Stunden
B2 -> C1: ca. 200 Stunden
C1 -> C2: ca. 220 Stunden
Welche Faktoren haben eine Auswirkung auf die Lerngeschwindigkeit?
Wie schnell jemand lernt, hängt von diversen Faktoren ab. Folgende Punkte können die Geschwindigkeit beeinflussen:
• Muttersprache: Je ähnlicher die neue Sprache der eigenen Muttersprache ist, desto schneller können Fortschritte erzielt werden.
• Erfahrung: Haben Sie schon eine andere Sprache erlernt, fällt es meist leichter, eine weitere zu lernen, vor allem aus derselben Sprachfamilie.
• Hausaufgaben/Selbststudium: Je fleissiger Sie Ihre Hausaufgaben machen und je mehr Sie sich Zeit für Selbststudium nehmen, umso besser.
• Kontakt mit Sprache: Im Sprachaufenthalt sollten Sie die Möglichkeit nutzen, auch ausserhalb des Klassenzimmers die Sprache anzuwenden. Treten Sie in Kontakt mit Einheimischen, hören Sie Musik oder schauen Sie Filme in der neuen Sprache. Dies unterstützt Ihren Lernprozess.
• Klassengrösse: Je kleiner die Schulklasse ist, umso intensiver ist in der Regel der Unterricht. Dies hat ebenfalls Auswirkungen auf die Lerngeschwindigkeit.
• Intensität: Je mehr Lektionen Sie pro Woche besuchen, umso schneller ist der Fortschritt.
Die Übersicht der verschiedenen Sprachniveaus finden Sie hier.
Kann ich mich sprachlich auf den Sprachaufenthalt vorbereiten?
Es gibt diverse Möglichkeiten, sich sprachlich vorzubereiten, dies ist jedoch nicht zwingend. Wer jedoch eher tiefe Sprachkenntnisse hat bzw. ein spezifisches Ziel hat, kann zur Vorbereitung einen Sprachkurs an einer unserer lokalen Partnersprachschulen in der Schweiz belegen oder die Sprachlern-App von Gymglish verwenden. Oft hilft es auch, in der entsprechenden Sprache Bücher zu lesen, Videos/Filme zu schauen oder Musik zu hören.