
Sprachlernende über ihren Aufenthalt
Aufenthalt: Juni - Juli 2022
Was war deine Motivation, einen Sprachaufenthalt zu absolvieren?
Natürlich wollte ich mein Englisch verbessern. Ich hoffte, viel neues Vokabular erlernen und generell flüssiger sprechen zu können. Auch wollte ich ein anderes Land entdecken und dort in die Kultur eintauchen.
Weshalb fiel deine Wahl auf diese Schule/Destination?
Broadstairs hat wunderschöne Strände und die Stadt ist nicht allzu gross. Auch bietet das Hilderstone College ein tolles Abendprogramm und am Wochenende spannende Ausflüge an. Das Einteilen nach dem individuellen Können fand ich sehr gut. Denn nur so kann man sein Englisch verbessern.
Empfiehlst du die Schule/Destination weiter? Weshalb?
Ich empfehle Broadstairs und das Hilderstone College. Die Stadt ist sehr herzig mit dem typisch englischen Flair. Auch gibt es verschiedene Strände, die alle einzigartig und eindrucksvoll sind, vor allem bei Ebbe. Dann kann man besonders schöne Strandspaziergänge machen. In der Nähe befindet sich auch ein grosses Einkaufszentrum, somit ist für jeden etwas dabei. Die Schule ist ebenfalls empfehlenswert. Die Lehrer sind sehr engagiert und es wird auch ein umfassendes Freizeitprogramm angeboten.
Wie sah ein gewöhnlicher Tag während dem Sprachaufenthalt aus?
Am Morgen ging's zu Fuss zum College. Der Unterricht begann um 9:00 Uhr. In den Lektionen erwarb man neues Vokabular, aber auch Grammatik, etc. wurde thematisiert. Man kommt mit vielen Leuten ins Gespräch, was sehr spannend war. So konnte ich auch neue Freunde finden. Nach Schulschluss um 16:00 Uhr ging ich zur Gastfamilie zurück. Dann kochten wir zusammen und oftmals machten wir einen Spaziergang am Strand. An manchen Abenden nahm ich am Programm des Colleges teil.
Was für Erfahrungen und Erinnerungen hast du aus dem Sprachaufenthalt mit nach Hause genommen? Was war dein Highlight?
Generell macht man in dieser kurzen Zeit sehr viele neue Erfahrungen. Man wird definitiv selbständiger und offener. Im Gepäck nahm ich viele schöne Erinnerungen mit nach Hause, wie den Sonnenuntergang am Meer zu beobachten. Aber auch das Entdecken von London und Canterbury mit Freunden war ein tolles Erlebnis. Mein persönliches Highlight war, dass ich einen Seestern am Strand gefunden habe. Dies ist eher selten und war ein unvergesslicher Moment für mich.
Hast du einen Geheimtipp für zukünftige Teilnehmende an dieser Destination (Sehenswürdigkeiten, Ausflüge, Restaurants, Nachtleben, etc.)?
Bei Ebbe kann man durch ein Brandungstor am Botany Bay gehen. Das fand ich sehr eindrücklich. Man kann auch viele Tiere sehen und beobachten, wie Quallen und Krabben. Das Beobachten des Sonnenuntergangs in Margate fand ich ebenfalls wunderschön. Die Stadt Canterbury ist definitiv einen Besuch wert. Die Kathedrale ist eindrucksvoll und das Städtchen sehr schön.
Das Hilderstone College wurde 1970 gegründet und liegt knapp 900 Meter vom Strand und den engen Gassen der Innenstadt. Es werden intensive Allgemeine Englischkurse, Examenkurse und Kurse für Lehrpersonen angeboten. Zusätzlich zum Unterricht können die Sprachlernenden von einem überwachten Selbststudium profitieren, welches im gut ausgestatteten Multi-Media-Raum stattfindet. Über den Mittag können in der Schulkantine günstige Mittagsmenüs eingenommen werden. Ein Aufenthaltsraum mit Tischfussball, Pool Table und einem Klavier sowie Sitzgelegenheiten im Garten stehen den Teilnehmenden ebenfalls zur Verfügung.