Bild
Vancouver

Sprachlernende über ihren Aufenthalt

Erfahrungsbericht Vancouver
Noah (21)

Aufenthalt: Juli - August 2024

Was war deine Hauptmotivation, einen Sprachaufenthalt zu machen? 
Um mein Englisch zu verbessern und neue Kulturen kennenzulernen. 

Weshalb fiel deine Wahl auf diese Schule bzw. Destination? 
Vancouver ist eine sehr schöne und sichere Stadt mit gutem Klima. Außerdem gibt es ein großes Freizeitangebot und viele Kulturen in einer Stadt. 

Welche(n) Kurs(e) hast du belegt? 
Vorbereitung auf das die CAE Advanced Prüfung (4 Wochen). 

Wie sah ein typischer Tag während deines Aufenthalts aus? 
Der Unterricht startet jeweils um 09:00 Uhr, meistens war ich aber schon um 08:00 Uhr vor Ort, damit ich noch mit ein paar Mitschülerinnen sprechen oder Tischtennis spielen konnte. Während der 45-minütigen Mittagspause blieb ich in der Schule. Am Nachmittag dauert der Unterricht jeweils bis 15:15. Danach besuchte ich entweder Aktivitäten, welche von der Schule aus organisiert wurden oder unternahm was mit Kolleginnen. Am Wochenende unternahmen wir jeden Tag etwas Neues. 

Wie hat sich deine Sprachfähigkeit im Laufe des Aufenthalts entwickelt? Hast du z.B. mehr Selbstvertrauen im Sprechen der Fremdsprache erhalten?
Definitiv hat mir dieser Sprachaufenthalt in meiner Sprachfähigkeit geholfen. Das Sprechen und zuhören wurde dabei am meisten gefördert und mit der Zeit dachte ich sogar in Englisch. 

Neben der Sprachfähigkeit, hast du auch eine persönliche Entwicklung/Veränderung bemerkt? 
Da die Menschen in Nordamerika sehr offen und zuvorkommend sind, habe ich mich persönlich auch anderen Menschen geöffnet. Im Gegensatz zu der Schweiz war es sehr einfach neue Kontakte und gute Freundschaften zu knüpfen. Ich würde sagen das ich durch diesen Sprachaufenthalt zu einer offeneren Person geworden bin. 

Was war das Überraschendste/Spannendste, dass du über die Kultur des Gastlandes gelernt hast? 
Das Kanadierinnen sehr einladend und herzlich sind. Speziell Vancouver ist eine sehr multikulturelle Stadt, in dem sich kanadische und ausländische Kulturen sehr vermischt haben. 

Was war die grösste Herausforderung, der du während deines Sprachaufenthalts begegnet bist? 
Mich an eine solche Großstadt zu gewöhnen war anfangs etwas Neues, aber herausfordernd war nichts, da die Menschen sehr hilfreich sind. 

Gibt es eine besondere Begegnung oder ein Erlebnis, das dir während des Aufenthalts besonders in Erinnerung geblieben ist? 
Es gibt zu viele, um sie aufzuzählen. Ich konnte so viele neue Kontakte mit Menschen aus fernen Ländern knüpfen und Freundschaften aufbauen. Außerdem kam es oft vor, dass ich von fremden Personen zum Essen oder sogar nach Hause eingeladen wurde, was in der Schweiz natürlich undenkbar ist. 

Hast du durch den Sprachaufenthalt neue Freundschaften geschlossen, die bis heute bestehen? 
Ja, definitiv. Zu meinem Zeitpunkt waren sehr viele japanische Schülerinnen vor Ort mit welchen ich schnell Freundschaften knüpfen konnte und durch Konversationen mein Englisch verbesserte und zudem etwas über eine sehr spannende Kultur lernte. Die Freundschaften zu gewissen Personen werden wahrscheinlich lebenslänglich sein und ich freue mich schon nächstes Jahr einige Freunde in Japan selbst zu besuchen. 

Glaubst du, der Sprachaufenthalt hat einen Einfluss auf deine berufliche oder persönliche Zukunft? Inwiefern? 
Sicherlich, durch neue Freundschaften habe ich nun die Möglichkeit Länder zu besuchen, welche schon lange auf meiner Liste waren. Des Weiteren glaube ich auch in der Schweiz nun einfacher Kontakte knüpfen zu können, da ich offener bin. 

Kannst du die Schule/Destination weiterempfehlen? Weshalb? 
Vancouver sowie CES kann ich jeder Person weiterempfehlen. Die Stadt ist sehr sicher, der ÖV effizient, die Menschen zuvorkommend und es wird einem nie langweilig. Die Mitarbeitenden der Schule sind nett und die allgemeine Stimmung sehr angenehm. Vor allem für junge Erwachsene (18-23) ist es die perfekte Mischung aus Vergnügung und Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse. 

Hast du Geheimtipps für zukünftige Teilnehmende an dieser Destination (Sehenswürdigkeiten, Ausflüge, Restaurants, Nachtleben, etc.)? 
Es gibt eine sehr große Auswahl an verschiedenen Küchen und der Preis ist gegenüber Schweizer Verhältnissen fair. Sollte man im Sommer in Vancouver sein, sollte man definitiv die Strände besuchen, allen voran Kitsilano Beach, English Bay und Sunset Beach. Dort kann man Schwimmen, Beachvolleyball spielen oder den Sonnenuntergang genießen. 

Welche Tipps würdest du jemandem allgemein geben, der überlegt, einen Sprachaufenthalt zu machen? 
Offen sein für andere Kulturen. An keinem anderen Ort ist es so einfach neue Freunde aus der ganzen Welt zu finden wie in einer Sprachschule. Wenn man die Zeit hat (Zwischenjahr, nach dem Militär oder Studium) ist ein Sprachaufenthalt eine sehr gute Option. 

Würdest du einen Sprachaufenthalt wiederholen? Weshalb? 
Hundertprozentig werde ich in Zukunft einen weiteren Sprachaufenthalt, wahrscheinlich sogar ein Auslandsemester, besuchen. Es ist eine einmalige Chance, die man nutzen muss, solange man jung ist. Man kann nie wissen wann es zu spät ist diese Chance zu nutzen, deshalb sollte man sie so bald wie möglich ergreifen. In diesen 4 Wochen habe ich mehr Kontakte geknüpft als in vielen Jahren in der Schweiz.

Centre of English Studies (CES)

Die Schule von CES wurde 2022 in Vancouver eröffnet und befindet sich mitten in der Altstadt (Gastown), nur wenige Schritte von der Waterfront Station entfernt. Im zweiten Stock des Gebäudes befinden sich 7 Klassenzimmer sowie die Studentenlounge. Während der Hochsaison können weitere Klassenzimmer im ersten Stock verwendet werden. Die Schule bietet Allgemeine Englischkurse sowie Examenvorbereitungen an.

Zur Schule