
Sprachlernende über ihren Aufenthalt
Aufenthalt: Juli 2024
Was war deine Motivation, einen Sprachaufenthalt zu absolvieren?
Einerseits wollte ich mein Französisch verbessern und vor allem das Sprechen üben, andererseits war es mir auch wichtig, Frankreich als Land mit seinen Städten und Leuten näher kennenzulernen.
Weshalb fiel deine Wahl auf diese Schule/Destination?
Die Schule CAVILAM bietet in der Freizeit sehr viele tolle und abenteuerliche Freizeitaktivitäten an. So kann man die Umgebung entdecken und viel Neues ausprobieren sowie mit anderen Schülern in Kontakt kommen. Vichy selbst ist eine sehr abwechslungsreiche und schöne Stadt. Am Fluss entlang kann man Sport treiben, sich aber auch entspannen. In der Stadt findet man viele herzige Läden und die Menschen sind sehr offen und beginnen gerne ein Gespräch mit den Sprachschülern.
Wie war deine Ankunft in der neuen Heimat auf Zeit? Gab es Besonderheiten speziell im Vergleich zur Schweiz?
Ich fühlte mich sehr wohl, da die Einwohner von Vichy sehr offen und gesprächig waren. In Geschäften wurde ich immer sehr zuvorkommend bedient.
Wie erlebtest du den ersten Schultag?
Nach einem Frühstück mit meiner Familie brachte mich mein Gastvater zur Schule. Dort absolvierte ich den Einstufungstest. Danach hatte ich frei bis am Nachmittag. Nun begann der Unterricht in der Klasse. Anschliessend nahm ich an der Führung in Vichy teil, in der man mehr über die Geschichte und Gebäuden der Stadt erfuhr. Dann ging ich nach Hause und ass mit meiner Familie zu Abend. Gestärkt machte ich mich auf den Weg an den Fluss, um mit anderen Mitschülern am "verre de l'amitié" teilzunehmen.
Wie sah ein gewöhnlicher Tag während dem Sprachaufenthalt aus?
Am Morgen frühstückte ich mit meiner Familie, dann machte ich mich auf den Weg zur Schule. Bis um 12 Uhr hatte ich Unterricht, danach ass ich mit Freunden Mittagessen. Am Nachmittag hatte ich frei, so konnte ich an einer Exkursion teilnehmen oder mit Freunden etwas in der Stadt unternehmen. Teilweise hatte ich am späten Nachmittag noch Privatlektionen. Am Abend ass ich mit der Gastfamilie und manchmal ging ich danach nochmals an den Fluss um die schöne Abendstimmung zu geniessen.
Konntest du besondere Freundschaften/Beziehungen schliessen (z.B. mit Gastfamilie, Mitlernenden, Einheimischen, etc.)? Wirst du gewisse Kontakte weiterpflegen?
Mit meiner Gastfamilie habe ich mich gut verstanden und werde sicher auch den Kontakt weiterpflegen. Ich habe zudem Kolleginnen aus der Schweiz gefunden, vielleicht treffen wir uns wieder einmal. Mein bester Freund kommt allerdings aus Mexiko. Wir werden sicherlich einander schreiben und Videocalls machen. Hoffentlich sehen wir uns wieder einmal!
Was für Erfahrungen und Erinnerungen hast du aus dem Sprachaufenthalt mit nach Hause genommen? Was war dein Highlight?
Ich habe mein Herz gefüllt mit lieben Begegnungen und wunderschönen Eindrücken mit nach Hause genommen. Das Kanufahren war ein sehr lustiges Erlebnis. Doch auch die Exkursion nach Rocamadour, einer Stadt am Felsen, war sehr eindrücklich. Auch haben wir die Grotten dort besucht. Mein Highlight war allerdings der Tandem-Gleitschirmflug, den ich vom Puy de Dôme gemacht habe. Doch kurz gesagt machten alle Erlebnisse, Gespräche und Umarmungen den ganzen Aufenthalt unvergesslich!
Hast du einen Geheimtipp für zukünftige Teilnehmende an dieser Destination (Sehenswürdigkeiten, Ausflüge, Restaurants, Nachtleben, etc.)?
Die Pâtisserie "lafrati" ist sehr lecker und die Bäckerei "Paul" ebenfalls. Das Restaurant "les planches" liegt direkt am Fluss und ist sehr empfehlenswert. Joggen am Fluss entlang oder Minigolfen am Flussufer ist eine tolle Freizeitaktivität. Clermont-Ferrand ist eine sehr hübsche Stadt und definitiv einen Besuch wert sowie Rocamadour. Die Wanderung auf den Puy de Dôme ist ebenfalls eindrücklich und für die Mutigen empfehle ich einen Tandem-Gleitschirmflug zu buchen.
Empfiehlst du die Schule/Destination weiter? Weshalb?
JA, DEFINITIV! Die Schule ist sehr gut organisiert und der Unterricht lehrreich. Die Freizeitaktivitäten sind toll und abwechslungsreich. Die Einwohner in Vichy sind sehr hilfsbereit und immer für ein Gespräch zu haben. Sprachschüler sind willkommene Gäste. Zudem ist die Stadt selbst sehr hübsch und bietet viel. Auch die Umgebung ist entdeckungswürdig. Wer Stadt und Natur kombinieren möchte, ist in Vichy goldrichtig!
CAVILAM (Centre d’Approches Vivantes des Langues et des Médias) wurde 1964 von der Universität Clermont-Ferrand und der Stadt Vichy gegründet. 2012 trat CAVILAM dem internationalen Netzwerk der Alliance Française bei. Der grosse Campus mit 9000 m2 ist im Stadtzentrum nahe des Flusses Allier gelegen. Auf dem Campus werden Sprachkurse für internationale Sprachlernende sowie Universitäts-Studiengänge für französische Studenten angeboten. Die Sprachkurse beinhalten u.a. Allgemeine Sprach- und Examenvorbereitungskurse sowie Jugend- und Lehrerkurse. Teilnehmende haben Zugang zur Kantine und der universitätsübergreifenden Mediathek.