Erfahrungsberichte
Ehemalige Sprachlernende im Interview
Virginie (17) war im Herbst für vier Wochen in Chester, um ihren obligatorischen Sprachaufenthalt zu absolvieren.
Was war deine Hauptmotivation, einen Sprachaufenthalt zu machen?
Ich habe Immersion an der Alten Kanti Aarau gewählt und deswegen müssen wir einen mindestens 3-wöchigen Aufenthalt im englisch-sprachigen Raum machen. Meine Motivation Immersion zu lernen war aber, dass ich die englische Sprache besser lernen kann und darin gefördert werde.
Weshalb fiel deine Wahl auf diese Schule bzw. Destination?
Wir hatten die Auswahl zwischen Brighton, Bournemouth und Chester. Ich habe mich für Chester entschieden, weil ich nicht in eine sehr touristische Stadt wollte und deshalb war Chester für mich die beste Wahl.
Welche(n) Kurs(e) hast du belegt?
Ich habe am Morgen einen Englischkurs mit dem Level C1 belegt und am Nachmittag einen Advanced Cambridge Exam Vorbereitungskurs.
Wie sah ein typischer Tag während deines Aufenthalts aus?
Ungefähr um 8 Uhr bin ich aufgestanden, habe mir selber Morgenessen zubereitet und mit meiner Kollegin, die bei der gleichen Gastmutter untergebracht war gegessen. Nach dem habe ich mich auf den Weg zur Schule gemacht. Nach 3 Stunden Unterricht gab es dann Mittagessen, entweder aus dem Supermarkt oder aus einem Restaurant. Dann hatte ich nochmals 1,5 Stunden Unterricht. Danach bin ich entweder in der Stadt geblieben oder schon nach Hause gegangen. Um ungefähr 18 Uhr gab es Nachtessen.
Wie hat sich deine Sprachfähigkeit im Laufe des Aufenthalts entwickelt? Hast du z.B. mehr Selbstvertrauen im Sprechen der Fremdsprache erhalten?
Da ich in einer Immersionsklasse bin in Aarau, wird vorausgesetzt, dass ich schon sehr gute Englischkenntnisse habe. Mein Selbstvertrauen, um Englisch zu reden, hat sich in diesen 4 Wochen aber definitiv gestärkt. Ich habe auch sehr viel neues Vokabular gelernt, was ich verwenden kann.
Neben der Sprachfähigkeit, hast du auch eine persönliche Entwicklung/Veränderung bemerkt?
Ich habe diese 4 Wochen sehr genossen. Es war sehr schön einmal Unterricht zu haben ohne Prüfungsstress. Ich habe auch gelernt offener gegenüber Fremden zu sein und ich habe ein Interesse, neue Leute kennenzulernen, aufgebaut. Vorher hatte ich dies nicht so stark.
Was war das Überraschendste/Spannendste, dass du über die Kultur des Gastlandes gelernt hast?
Mich hat es sehr überrascht, dass die Engländer so freundlich und offen sind. Immer wenn man etwas gekauft hat, wurde man gefragt wie es einem geht. Dies fand ich sehr schön. Auch die Ernährungsweise der Engländer hat mich überrascht.
Was war die grösste Herausforderung, der du während deines Sprachaufenthalts begegnet bist?
Da wir mit einer kleinen Gruppe von unserer Schule unterwegs waren, war die grösste Herausforderung die ganze Zeit Englisch zu reden.
Gibt es eine besondere Begegnung oder ein Erlebnis, das dir während des Aufenthalts besonders in Erinnerung geblieben ist?
Einmal nach der Schule habe ich das "social programm" von der Sprachschule besucht. Wir sind Fussball spielen gegangen. Ich fand der Austausch mit den Leuten aus den anderen Kulturen sehr spannend, da wir eine fast reine Schweizerklasse waren. Ich konnte Kontakte zu Leuten von Ländern knüpfen, mit denen ich wahrscheinlich nie zu tun gehabt hätte.
Hast du durch den Sprachaufenthalt neue Freundschaften geschlossen, die bis heute bestehen?
Da wir als Gruppe gegangen sind und ich mit einer Kollegin in der Gastfamilie war, war dies eher schwieriger. Ich habe jetzt die sozialen Medien von anderen Leuten, aber wir sind nicht aktiv im Kontakt.
Glaubst du, der Sprachaufenthalt hat einen Einfluss auf deine berufliche oder persönliche Zukunft? Inwiefern?
Ich denke nicht wirklich, da es obligatorisch war, diesen Austausch zu machen.
Kannst du die Schule/Destination weiterempfehlen? Weshalb?
Ja, sehr. Chester hat eine sehr schöne Altstadt und viel interessante, historische Hintergründe. Auch die Schule ist sehr zu empfehlen. Das ganze Personal der Schule war sehr offen und nett. Sie haben uns immer weitergeholfen, wenn wir was brauchten.
Hast du Geheimtipps für zukünftige Teilnehmende an dieser Destination (Sehenswürdigkeiten, Ausflüge, Restaurants, Nachtleben, etc.)?
Ich würde vor allem wenn man unter 18 Jahre ist einen Ausflug nach Liverpool empfehlen. Das Zugticket kostet nur 6£ für die Hin- und Rückfahrt. In Liverpool gibt es sehr viel Schönes zu entdecken. Auch die vielen, süssen Kaffees in Chester würde ich empfehlen. Vor allem das Kaffee nahe bei der Schule mit dem Namen "Blinkers" aber auch das "Arthouse Cafe" in der Innenstadt.
Welche Tipps würdest du jemandem allgemein geben, der überlegt, einen Sprachaufenthalt zu machen?
Es ist eine sehr tolle Erfahrung und man kann nur profitieren. Man sollte es unbedingt machen.
Würdest du einen Sprachaufenthalt wiederholen? Weshalb?
Ja, ich würde es wieder machen. Es ist eine sehr coole Erfahrung und man erfährt viel über eine fremde Kultur. Ich würde aber wahrscheinlich an einen anderen Ort gehen, um noch mehr von der Welt zu sehen.